Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.

Der Band wirft einen konzentrierten, interdisziplinären und frischen Blick auf das vielgestaltige... mehr
Der Band wirft einen konzentrierten, interdisziplinären und frischen Blick auf das vielgestaltige schriftstellerische Werk eines Autors, der zu Unrecht oft im Schatten berühmterer Zeitgenossen stand. Friedrich Leopold Stolbergs Werk fällt in eine nicht nur politisch, sondern auch literaturhistorisch wechselhafte Zeit und entzieht sich einer klaren Rubrizierung, indem es einen weiten Bogen von der Aufklärung über die Empfindsamkeit, den Sturm und Drang, die Klassik (bzw. den Klassizismus) und die Romantik bis zur Restauration spannt. Der Band geht auf eine im September 2021 in der Eutiner Landesbibliothek durchgeführte Tagung zurück und erweitert die bisherige, trotz wichtiger und verdienstvoller Vorarbeiten nicht sehr umfangreiche interpretatorische Auseinandersetzung mit Stolbergs Werk.
Thema: | Biographie, Literatur und Literaturwissenschaft, Geschichte, Geschichte und Archäologie, Literatur: Geschichte und Kritik |
Schlagworte: | Aufklärung, Empfindsamkeit, Eutin, Interdisziplinär, Schriftsteller, Sturm und Drang, Tagung |
Herausgegeben von: | Frank Baudach, Sabine Gruber, Stefan Knödler |
Weiterführende Links zu