Kostenloser Versand ab € 25,- Bestellwert
Versand innerhalb von 24h
Lokale Buchhandlung unterstützen
Wir sind für Sie da: kundenservice@buchwasgutes.de
Europa. Im Blick bedeutender Kartographen der frühen Zeit

Europa. Im Blick bedeutender Kartographen der frühen Zeit

Simeon Hüttel

49,90 € *

* inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Versandkostenfrei

Sofort versandfertig, Lieferzeit 1-3 Werktage

  • 93757
  • 9783867302180
Dieses Buch lädt ein zu einer Europareise der ganz anderen Art. Mittels zahlreicher, ästhetisch... mehr
Dieses Buch lädt ein zu einer Europareise der ganz anderen Art. Mittels zahlreicher, ästhetisch schöner und teilweise höchst seltener kartographischer Darstellungen vornehmlich des 15. bis 18. Jahrhunderts führt es durch die Geschichte unseres Erdteils und stellt einige Fragen neu: Was ist Europa? Was macht diesen Kontinent aus? Wo liegen seine Grenzen? Die großen Kartographen der Neuzeit, etwa Martin Waldseemüller, Gerhard Mercator, Abraham Ortelius oder Willem Blaeu, haben ihre ganz eigenen Antworten gegeben. Bei ihren Darstellungen des Kontinents ebenso wie seiner Teilgebiete präsentieren sie Europa als politisch vielfältiges Gebilde, dessen kulturellen Reichtum sie auf manchmal nahezu künstlerisch anmutende Weise beizukommen versuchten. Mythos und historische Überlieferung, kartographische Akkuratesse und Propaganda verschmolzen auf ihren Karten zu einer Einheit.
Thema: Europa, Kartographie, Kartierung, Kunstgeschichte
Umfang: 192
Schlagworte: Blaeu, Europakarte, Kartographie, Landkarte, Mercator, Ortelius, Waldseemüller
Autor / Autorin: Simeon Hüttel
Weiterführende Links zu
Zuletzt angesehen