Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.

Volker Brauns Verse, die, wie so oft, sich im Kontext europäischer Aufklärungsgeschichte bewegen... mehr
Volker Brauns Verse, die, wie so oft, sich im Kontext europäischer Aufklärungsgeschichte bewegen und mit Fragmenten der Kolonialgeschichte operieren, fragen nach den offenen Rechnungen, die unsere porösen Demokratien aus ihrer überkommenen Kolonialmachtzeit noch zu begleichen haben.
Kongenial von Ann Cotten, einer ebenso begnadeten Dichterin, ins Englische übertragen. Weil Raubkunst und Räuberstaat keine nationalen Phänomene waren und sind, sondern globalisierte Enteignung und Vernichtung. Die Sprache der Aufhebung des Unrechts ist international.
Thema: | Lyrik, Poesie |
Schlagworte: | Agomes-Boot, Auslegerboot, Beutekunst, Bismarck-Archipel, Deutsch-Neuguinea,, deutsche Kolonien, Eingeborene, Gedichte, Götz Aly, Hermit-Inseln, Humboldt-Forum, Kolonialgeschichte, Lyrik, Poesie, Raubkunst, Restitution, Südsee |
Übersetzt von: | Ann Cotten |
Autor / Autorin: | Volker Braun |
Weiterführende Links zu