Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.

Die hier vorliegenden Erzählungen von Manuel Chaves Nogales spielen in der Zeit des Spanischen... mehr
Die hier vorliegenden Erzählungen von Manuel Chaves Nogales spielen in der Zeit des Spanischen Bürgerkriegs. Seine Beobachtungen wirken wie in Echtzeit, sind historisch genau und stets nah bei den Betroffenen von Krieg und Zerstörung. Der Bürgerkrieg wird als komplexes Phänomen beschrieben, in dem es keine simple Front zwischen Gut und Böse gibt. Es entsteht ein eindrückliches Bild chaotischer Geschehnisse, die historisch gewachsen, komplex, bisweilen widersprüchlich sind. Vor allem auch dank der Texte von Chaves Nogales führt Spanien heute einen aufgeklärten Diskurs über die eigene Geschichte.
Thema: | Belletristik: Erzählungen, Kurzgeschichten, Short Stories, Belletristik: Themen, Stoffe, Motive: Politik, Bürgerkriege, Europäische Geschichte, Gewalt, Intoleranz und Verfolgung in der Geschichte, Gewaltverbrechen, Literaturwissenschaft: Prosa, Erzählung, Roman, Autoren, Mündlich überlieferte Geschichte, Oral History, Revolutionen, Aufstände, Rebellionen |
Schlagworte: | Anarchismus, Bürgerkrieg, Entwicklung des Spanischen Bürgerkriegs, Erzählprosa, Erzählungen aus dem spanischen Bürgerkrieg, Europäische Geschichte, Faschismus, Franquismus, Gewalt, Guernika, Guerra Civil, Kurzgeschichten, Republikanismus, spanischer Bürgerkrieg, Zweite Republik |
Autor / Autorin: | Manuel Chaves Nogales |
Umfang: | 256 |
Weiterführende Links zu