Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.

Die frühen fünf kleinen Prosawerke betrachten wir in enger Verflechtung mit den weitgespannten... mehr
Die frühen fünf kleinen Prosawerke betrachten wir in enger Verflechtung mit den weitgespannten Themen der späteren Romane Zolas, z. T. als skizzenhafte Vorwegnahmen bestimmter Stoffe, in ihrer Bedeutung als Spiegel einer den Autor
dicht umdrängenden Wirklichkeit. Sie sind reizvoll und neuartig auch für den Kenner der Romane; denn hier offenbart der Dichter seine Natur- und Sozialgeschichte en miniature. In einem Brief von 1868 schreibt er: »Die schamlosen, erklügelten
Albernheiten töten manchmal eine Gesellschaft, nie aber die nackten Wahrheiten. Ich zeige Euch das Übel; erhebt Euch und macht es besser.«
Schlagworte: | Erzählungen, französische Literatur, Illustriertes Buch, Klassiker |
Umfang: | 64 |
Thema: | Klassische Belletristik |
Autor / Autorin: | Émile Zola |
Übersetzt von: | Kurt Noch |
Illustriert von: | Vera Gereke |
Weiterführende Links zu