Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.

Im Büro ist Nadja wer. Auch dank ihrer Freundin Joyce, die sich in dieser Welt der Münchner... mehr
Im Büro ist Nadja wer. Auch dank ihrer Freundin Joyce, die sich in dieser Welt der Münchner Startup-Hipster wohl zu fühlen scheint. Joyce kann, was Nadja nicht kann: mitspielen. Hinter der 30jährigen Nadja liegt schon ein anderes Leben. Sie hatte ein Kunststudium in Leipzig begonnen. Leipzig war anders als München. Dort schloss sie Freundschaft mit der linken Aktivistin Mariam. Aber als sie auf die Straße gehen, knüppelt die Polizei auf sie ein. Und unter jenen, die sich auf den
Verkauf ihrer Kunst vorbereiten, findet Nadja ihren Platz nicht. Sie geht zurück nach München, pendelt zwischen Ärzten und Therapeuten, die die Krankheit in ihr suchen. Aber nur welche Krankheit? – Mit Das Wetter in uns hat Désirée Opela
den Roman ihrer Generation geschrieben, die Heimweh hat nach einem Ort, »an welchen man nicht zurückkehren konnte, weil er nicht existierte.«
Schlagworte: | Hipster, Kunst, München, Polizeigewalt, Psychologie, Psychotherapie, Startup |
Umfang: | 160 |
Thema: | Moderne und zeitgenössische Belletristik |
Autor / Autorin: | Désirée Opela |
Weiterführende Links zu