Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.

Camanchaca heißt ein Nebel, der immer wieder Chiles Küste einhüllt. Es könnte auch der Nebel der... mehr
Camanchaca heißt ein Nebel, der immer wieder Chiles Küste einhüllt. Es könnte auch der Nebel der Gefühle und Erinnerungen sein, durch den sich der Erzähler dieses Romans bei einer Autoreise in den Norden tastet. Ein junger Mann mit schlechten Zähnen und zu vielen Pfunden, auf der Küstenstraße unterwegs zu einem Ort an der peruanischen Grenze,
wo Kleidung und Zahnärzte billig sind. Am Steuer der Vater, mit neuer Frau und neuem Kind. Zu Hause die Mutter, mit der sich Erinnerungen an nächtliche Gespräche verbinden; an Fußballspiele im Fernsehen, den Lebenstraum Reporter im Stadion. Die lakonische Poesie dieser Geschichte lässt offen, ob die Reise durch eine von Erinnerungen an Zärtlichkeit, Gewalt und Frömmigkeit vernebelte Landschaft auch ein Weg der Befreiung ist. Gute Literatur zeigt ihre Klasse
nicht zuletzt in dem, was sie vielsagend verschweigt. Dies ist ein Meisterwerk.
Schlagworte: | Chile, Fußball, Peru, Reisen, Südamerika |
Thema: | Belletristik und verwandte Gebiete |
Umfang: | 80 |
Autor / Autorin: | Diego Zúniga |
Übersetzt von: | Luise von Berenberg |
Weiterführende Links zu