Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.

1934 reist der Journalist Manuel Chaves Nogales nach Marokko und geht einem Gerücht nach, das... mehr
1934 reist der Journalist Manuel Chaves Nogales nach Marokko und geht einem Gerücht nach, das Spanien seit dem militärischen Desaster von Annual (1921) zunehmend bewegt. 1923 muss König Alfonso XIII die Geschäfte an Primo de Rivera abtreten, der eine Militärdiktatur errichtet. 1931 siegen aber die Republikaner bei Wahlen, die Republik wird ausgerufen. Doch längst sind die Akteure, die Spanien in eine faschistische Diktatur führen werden, zugange. Das Gerücht, in Marokko würden seit Annual Spanier festgehalten, wird zum Politikum. Aber ein weiteres Ereignis gerät in den Focus der Recherche, für die er immer tiefer in das Marokko dieser Jahre vordringt: Spaniens letztes Abenteuer als Kolonialmacht.
Umfang: | 160 |
Thema: | Belletristik: Themen, Stoffe, Motive: Regionalroman, Erzählerisches Thema: Vertreibung, Exil, Migration, Literatur: Geschichte und Kritik, Marokko |
Schlagworte: | Abenteuer, Europa vor dem 2. Weltkrieg, Funktionsweisen von Propaganda, Gesamtzusammenhänge, historische Dokumente, Imperialismus, Investigativjournalismus, Journalismus, Kolonialismus, Marokko, Marokkoreportage, Militär, Militärgeschichte, Nordafrika, Pioniere der Luftfahrt, Putsch, Revolten, Saint-Exupéry, Spaniens 2. Republik, Transnationaler Militarismus, Vorgeschichte des Spanischen Bürgerkriegs, Zweite Republik |
Autor / Autorin: | Manuel Chaves Nogales |
Weiterführende Links zu