Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.

1928 undenkbar für eine Frau, fuhr Sofia Yablonska allein nach Marokko und begann mit ihrem... mehr
1928 undenkbar für eine Frau, fuhr Sofia Yablonska allein nach Marokko und begann mit ihrem Travelogue „Der Charme von Marokko“ ein Leben als Schriftstellerin. Fast ein Jahrhundert später wiederentdeckt, erweist sie sich als Vorläuferin für Autoren wie Paul Bowles und Elias Canetti, mit denen sie ihre Liebe zu Marokko teilt.
Die Ausgabe erscheint mit einem Nachwort der ukrainischen Literaturwissenschaftlerin Olena Haleta (Harvard).
Thema: | Fotojournalismus und Dokumentarfotografie, Klassische Reiseberichte, Reiseliteratur, Marrakesch, Moderne und zeitgenössische Belletristik: allgemein und literarisch, Reportagen und journalistische Berichterstattung oder zusammengestellte Kolumnen, Tagebücher, Briefe, Notizbücher |
Herausgegeben von: | Roksolana Sviato |
Schlagworte: | Afrika, Asien, Avantgarde, China, emanzipierte Frau, Entdeckerin, ethnografische Fotografie, Fotojournalismus, Fotojournalistin, historische Betrachtungen, Kambodscha, literarische Entdeckungen, Marokko, Marrakech, Orient, Reisebericht, Reisenotizen, Reiseschriftstellerin, Sofia Yablonska, Subjektivität, Tagebuch, Thailand, Travelogue, Ukraine, ukrainische Identität, ukrainische Kultur, ukrainische Literatur, Volodymyr Vynnytchenko, Weltreise, übersetzte Literatur |
Autor / Autorin: | Sofia Yablonska |
Umfang: | 136 |
Übersetzt von: | Claudia Dathe |
Weiterführende Links zu